Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserenDatenschutzhinweis. Mit Klick auf den OK-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden
Ok
Der eMC Kalkreiniger eignet sich besonders gut bei stark verkalkten Flächen und zur Reinigung im Sanitärbereich. Er kann auf allen Materialien verwendet werden. eMC Reiniger arbeiten probiotisch mit einzigartigem Wirkprinzip: Oberflächen werden von positiven Mikroorganismen besiedelt, pathogene Keime hingegen werden nachhaltig verdrängt. Erst nach dem Entfernen allen Schmutzes stellen eMC Reiniger ihre Reinigungsaktivität ein. Danach verbleiben sie ruhend auf der Oberfläche und werden bei Wiederverschmutzung (z.B. Staub) wieder aktiv dadurch gibt es weniger statische Aufladung.
Der eMC Kalkreiniger beinhaltet Effektive Mikroorganismen und Fett bzw. Cellulose spaltende Kulturen, < 5% nichtionisches Tensid (Alkohol), Zitronensäure, Zitronenessenz, Melasse, Limonene.
Tipp
eMC Reiniger nicht mit zu heißem Wasser mischen – im warmen Wasser arbeiten die Mikroorganismen am effektivsten.
Sprühlösung
10,00 ml (eine Verschlußkappe) eMC Kraftreiniger
1,00 L Wasser
Putzeimer
10,00 ml (eine Verschlußkappe) eMC Kraftreiniger
10,00 L Wasser
Anwendung
eMC Reiniger zum Wasser in die Sprühflasche mischen, einsprühen und kurz einwirken lassen, anschließend feucht nachwischen.
Wirkung & Nutzen bei Reinigung und Raumklima
Die probiotischen eMC Reiniger fördern die positiven Bakterien; ein natürlicher Schutz für unsere Haut und unser Lebensumfeld. Pathogene Keime haben so keine Lebensgrundlage, weil Effektive Mikroorganismen überwiegen. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe und positive Mikroorganismen sind die Produkte besonders haut- und materialschonend (DermaServ zertifiziert). Im Vergleich mit herkömmlichen Reinigern bieten sie deutliche Vorteile in der Beherrschung mikrobiologischer Verunreinigungen (Auszug aus dem Gutachten von Prof. Dr. Pfannhauser).
Beseitigung schlechter Gerüche – keine Duftstoffüberlagerung
Effektiv und sparsam: geringe Kosten durch hohe Verdünnungsraten
Besonders für Allergiker geeignet
Hervorragende Reinigungsleistung auf allen Oberflächen und Materialien
Wiederverschmutzung wird durch probiotischen Reinigungseffekt verringert